Ab sofort: Reha Training!
Professionelle Betreuung und individuell abgestimmte Trainingspläne
Was unterscheidet uns von anderen Reha-Sport-Anbietern?
Der verordnete Reha-Sport ist ein präventives Ganzkörpertraining, das auf viele verschiedene Beschwerden ausgerichtet ist, nicht aber das individuelle Krankheitsbild behandelt. Wir bieten Ihnen über das allgemeine Gruppentraining hinaus die Möglichkeit, gezielt an Ihrem Krankheitsbild zu arbeiten. Unsere professionelle Betreuung und individuell abgestimmte Trainingspläne helfen Ihnen dabei, langfristig schmerzfrei zu leben. Sprechen Sie uns im Beratungsgespräch auf unsere vergünstigten Konditionen für Reha-Sportler an!
Was ist in einer Reha-Sport-Verordnung enthalten?
Im Regelfall sind 50 Übungseinheiten enthalten, die in einem Zeitraum von 18 Monaten zu absolvieren sind. Eine Übungseinheit dauert 45 Minuten.
Wer trägt die Kosten für den Reha-Sportkurs?
Die Kosten für die 50 Einheiten in einer gemischten Gruppe übernimmt Ihre Krankenkasse. Für ein unterstützendes Training kommen Sie selbst auf.
Woher bekomme ich eine Reha-Verordnung?
Eine Reha-Verordnung wird von einem Arzt verschrieben. Dies kann beispielsweise Ihr Orthopäde oder Ihr Hausarzt sein.
Wie sieht ein Kurs in der Sportmeile aus?
Eine Übungseinheit umfasst 45 Minuten und wird als allgemeines, präventives Gruppentraining durchgeführt. Die durchgeführten Übungen verbessern die Mobilisation und kräftigen die Muskulatur. Zusätzlich können Sie ergänzend zum Reha-Sport auch an unseren vielseitig ausgestatteten Trainingsbereich nutzen, um noch schneller und langfristig an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.
Wie ist der Ablauf, wenn ich eine Verordnung erhalten habe?
Sobald Sie eine Reha-Verordnung erhalten haben, vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns. In diesem Termin können Sie unser Reha-Sport-Angebot genauer kennen lernen und wir können uns ein Bild von Ihren gesundheitlichen Beschwerden machen. Zusammen überlegen wir uns dann, welcher Kurs für Sie geeignet wäre.
Nach einem positiven Beratungsgespräch tragen wir uns als Leistungserbringer in Ihre Verordnung ein, Sie unterschreiben das Dokument und schicken es an Ihre Krankenkasse. Dort wird die Verordnung geprüft, genehmigt, gestempelt und eine Kostenübernahmeerklärung ausgestellt. Beide Dokumente (Verordnung und Kostenübernahmeerklärung) geben Sie bitte anschließend im Original bei uns ab.